Skip to main content

Was ist integrative Lerntherapie?

Die integrative Lerntherapie ist ganzheitlich, ressourcenorientiert und individuell ausgerichtet.  Das familiäre und schulische Umfeld des Kindes wird in die lerntherapeutische Arbeit mit einbezogen. Ziel ist eine lösungsorientierte Zusammenarbeit, zum Wohle des Kindes. Die Ressourcen des Kindes und seines Umfeldes sollen dabei berücksichtigt und genutzt werden.

Darüber hinaus bezieht die Lerntherapie neben der fachlichen Förderung auch Themen wie Motivation, Selbstvertrauen und Sensomotorik mit ein. Dies liegt daran, dass für einen erfolgreichen Lernprozess viele Einflussfaktoren berücksichtigt werden müssen. So ist auch ein erfolgreicher Beziehungsaufbau zwischen Kind und Lerntherapeutin  fundamental für den Erfolg der Therapie. Das Kind wird so angenommen wie es ist. Druck, Stress, und Bestrafungen dürfen draußen bleiben. Ressourcen, Stärken und Geduld bekommen Raum um Lernen wieder positiv zu verankern.

DYSKALKULIE

Rechnen fällt deinem Kind schwer – trotz Übung und guter Förderung? Hier erfährst du, wie Lerntherapie bei Dyskalkulie helfen kann.

Mehr erfahren

LEGASTHENIE

Dein Kind hat Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben? Erfahre hier, wie gezielte Lerntherapie bei Legasthenie unterstützen kann.

Mehr erfahren